Startseite
Willkommen
Gute Gründe
"Veränderung der Persönlichkeit - (wie) geht das?
Über mich
Abschlüsse und Zertifikate
Theoretische Grundlagen
Arbeitsfelder
Tätigkeitsschwerpunkte
Meine Spezialisierungen
Arbeitsweise/AGB's
Sprache
Anmeldung
Terminvereinbarungen
Setting
Raum und Zeit
Datenschutz
Zahlungsmodalitäten
Leistungen
Diagnostik, Beratung, Therapie
Erziehungsberatung
Erwachsenenbildung
Paardynamik
Familienchoreographie
Mediation
Supervision
Coaching
Preise
Angebote
für Paare u. a. Systeme
für Unternehmen
Kontakt
Kontaktdaten
Evaluationsbogen

Evaluationsbogen

1. Welche Leistung wurde in Anspruch genommen?
2. Wer füllt den Fragebogen aus?
(Mutter-Vater-Eltern gemeinsam-Eltern und Kinder-Jugendliche/r-SPFH-PraktikantIn- MitarbeiteInr-LeiteInr-ErzieherIn-Honorarkraft-FalleinbringerIn-...)

3. Was war der Anlass für die Inanspruchnahme?
4. Hatten Sie konkrete Erwartungen? Wenn "ja", welche:
5. Gab es Vorbehalte? Wenn "ja", welche:
6. Wie belastend war die Situation für Sie vor Inanspruchnahme?
(von 0= gar nicht bis 10=sehr)

7. Wie hoch schaätzen Sie die momentane Belastung noch ein?
(von 0= gar nicht bis 10=sehr)

8. Wenn Sie sicher gehen wöllten, dass Sie in 2-3 Wochen wieder auf dem Belastungslevel von Punkt 6 sind, was müssten Sie bis dahin tun oder lassen, damit Sie das garantiert schaffen?

9. Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit den erbrachten Leistungen?
(von 0= gar nicht bis 10=sehr)

10. Was haben Sie als besonders hilfreich erlebt?
11. Was hätten Sie sich anders gewünscht? Wie anders?
12. Folgende Veränderungen konnte ich feststellen:
  (Zutreffendes bitte ankreuzen)
trifft sehr zu   
trifft zu     
trifft kaum zu   
trifft nicht zu   
Wir gehen besser miteinander um.
Wir tragen unsere Konflikte offener und fairer aus.
Jeder kommt mehr zu Wort und wird gehört.
Wir durchschauen besser, was sich bei uns abspielt.
Wir arbeiten mehr miteinander (kooperieren statt zu konkurrieren).
Wir sind fröhlicher und bestärken einander, egoistischer zu sein.
Die Probleme haben an Gewicht/Schwere verloren.
Das Klima bei uns ist insgesamt angenehmer geworden.
Wir nehmen uns Zeit füreinander und jede/r für sich.

13. Damit auch ich mich weiter entwickeln kann, geben Sie mir bitte jeweils mindestens 1 Empfehlung:
das sollte ich unbedingt beibehalten:
davon sollte ich mehr tun, es intensivieren:
das sollte ich mir abgewöhnen:
das könnte ich mir angewöhnen:

   Vielen Dank!    Datum:
    Kopie als Email an mich: